Salzburger Kulturangebote bei EXPO im weltweiten Schaufenster 

Auftritt im Zeichen von Kunst & Kultur: SalzburgerLand spielt wichtige Rolle bei der Weltausstellung.

Aus den MärktenNewsroom

Ein Highlight stellt die Salzburg-Woche mit Mozart-Schwerpunkt im Mai dar. Die Weltausstellung EXPO 2025 findet vom 13. April bis zum 13. Oktober 2025 in Osaka, Japan statt. Bis dahin präsentieren in Japan mehr als 160 Länder und internationale Organisationen unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ ihre Ideen und Konzepte für die Zukunft unserer Gesellschaft. Mehr als 28 Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt werden in den nächsten Monaten erwartet. 

Japan als starker Markt  

Vor der Pandemie war Japan Österreichs zweitgrößter Herkunftsmarkt in Asien. In Japan liegt Österreich auf Platz sechs der beliebtesten europäischen Destinationen. Die Japanerinnen und Japaner schätzen neben Österreichs imperialem Kulturerbe auch die Natur und Berglandschaft. Langjährige Kooperationen mit japanischen Reiseveranstaltern und Partner:innen tragen dazu bei, Salzburg als bevorzugte Destination für japanische Gäste zu positionieren und das Interesse an Kultur, Natur und Gastfreundschaft weiter zu stärken.  

Die EXPO 2025 bietet einen idealen Rahmen, um diese Beziehungen zu festigen, neue Partnerschaften zu knüpfen und Salzburgs Präsenz im japanischen Markt gezielt auszubauen.  

Kultur verbindet SalzburgerLand und Japan 

Salzburg ist in Japan als Geburtsstadt Mozarts, Schauplatz des Filmklassikers „The Sound of Music“ und als Bühne der renommierten Salzburger Festspiele bekannt. Die einzigartige Verbindung aus kulturellem Erbe, alpiner Landschaft und traditioneller Kulinarik macht die Stadt zu einem begehrten Reiseziel für japanische Gäste.   

Vor allem Musik und Kunst verbinden beide eng miteinander. Dieser kulturelle Austausch zeigt sich in Konzerten, Ausstellungen und gemeinsamen Projekten, bei denen vor allem Mozarts Erbe und „The Sound of Music“ essenzielle Bestandteile sind.   

Der Salzburger Auftritt bei der Weltausstellung spiegelt diese Verknüpfung eindrucksvoll wider – mit Beiträgen wie dem cross-kulturellen Tuba-Projekt, Mozarteum3 und der Aufführung von The Sound of Music durch das Salzburger Marionettentheater.  

Reiseveranstalter, die sich auf Musikreisen spezialisiert haben, zeigen besonderes Interesse an der Mozartwoche. 2026 wird diese dann eine große Rolle spielen, da es sich um ein doppeltes Jubiläumsjahr handelt: 70 Jahre Mozartwoche und 270. Geburtsjahr Mozarts.  

Programmhighlights im Mai: Salzburg zu Gast in Osaka 

  • Aufführung mit Mozarts Geige 
  • Chorprojekt „Designing Voices for Our Lives“ mit mehr als 100 jungen Stimmen aus Europa, Japan und der Welt 
  • Alpine Küche mit Emanuel Weyringer und Vitus Winkler beim Österreich-Empfang 
  • Presseevent mit Landeshauptmann und Stellvertreter 
  • „Imaging the Future“ – Hochschulkonferenz  

Salzburg-Tage finden außerdem im September statt; dann ist die Camerata mit ihrem Konzertproramm in Osaka, außerdem das Marionettentheater und der 60. Geburtstag von „The Sound of Music“ wird gebührend gefeiert. 


18. April 2025

Kontakt

Newsletter