Neue Flugverbindung aus Norddeutschland

Erfolg im Airline Marketing: Gäste aus unserem wichtigsten Herkunftsmarkt Deutschland bekommen zusätzlich ein attraktives Anreise-Angebot ins SalzburgerLand.

Aus den MärktenNewsroom

Mit rund 200.000 Ankünften und mehr als einer Million Nächtigungen im Tourismusjahr 2019/20 tragen die Gäste aus Norddeutschland mehr als zehn Prozent zum Gesamtmarktanteil des wichtigsten Herkunftsmarktes Deutschland bei. Ab diesem Sommer gibt es für sie zusätzlich ein attraktives Angebot für eine schnelle und unkomplizierte Anreise ins SalzburgerLand.

Ab 3. Juli geht es mit der Lübeck Air nonstop vom Flughafen Lübeck (nach Kiel die zweitgrößte norddeutsche Stadt) zum Salzburg Airport und wieder retour. Im Flugplan sind für die Saisonverbindung zunächst zwölf aufeinanderfolgende Samstage vorgesehen, ein Ausbau der Strecke ist vorgesehen.

Komfortables Flugerlebnis zum attraktiven Preis

Die Lübeck Air bringt ihre Fluggäste mit einem zuverlässigen und für den Regionalverkehr bewährten Verkehrsflugzeug, einer ATR 72-500, ans Ziel. „In jedem Ticket ist bereits ein Gepäckstück sowie Handgepäck inklusive, an Bord erwartet die Passagiere zudem ein extrem großzügig bemessener Sitzabstand von 90cm“, sagt Prof. Dr.-Ing. Jürgen Friedel, Geschäftsführer des Flughafen Lübeck und der Lübeck Air. Ebenfalls enthalten ist stets eine kleine Bordmahlzeit. Das einzelne Ticket ist je nach Buchungsklasse ab 140 Euro erhältlich.

 


5. April 2021

Kontakt

Mag. Yvonne Rosenstatter
Mag. Yvonne Rosenstatter
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-20
y.rosenstatter@salzburgerland.com
Visitenkarte
Leitung Marktmanagement auf den internationalen Märkten
  • Analyse & strategische Weiterentwicklung der internationalen Märkte
  • Umsetzung & Planung Crossmedialer Kampagnen auf den definierten internationalen Herkunftsmärkten mit dem Marktteam
  • Planung, Umsetzung & Koordination der crossmedialen Kampagnen des Airline Marketings mit den Partnern
  • Anbahnung, Analyse & Umsetzung internationaler Wirtschaftskooperationen & gemeinsamer Marktkampagnen
Newsletter