
Tourismusmarke und Masterplan: Meinungen sind gefragt
Salzburg steht für Kultur, Lebensfreude und außergewöhnliche Qualitätserlebnisse – und genau dieses Gefühl will die neue Tourismusmarke Salzburg künftig noch stärker spürbar machen. Sie kreiert ein Leitbild, das Salzburgs ganz besonderes Flair erlebbar macht und ein unverwechselbares Profil unter den führenden Kulturreisezielen Europas schafft.
Einladung zur Online-Umfrage
Damit das gelingt, ist jede Menge Unterstützung vonnöten – denn jede Meinung zählt. Die Umfrage zur Tourismusmarke Salzburg möchte bis 15. September 2025 zutage fördern, was Salzburg als Destination für die Menschen ganz besonders macht, welche Erlebnisse und Emotionen verbunden werden und wie Salzburg als Marke wirkt.
Zur Abstimmung sind Partner:innen eingeladen, ihre fachliche Einschätzung einzubringen. Auch Bewohner:innen und Gäste sind herzlich aufgerufen, an der Befragung teilzunehmen.
Die Teilnahme lohnt sich doppelt, denn es gibt tolle Preise zu gewinnen:
2× Luxus-Auszeit im 5★ Sheraton Grand Salzburg für 2 Personen inkl. Frühstücksgenuss & 48h Salzburg Card.
3× €100,- Altstadt-Gutscheine einlösbar in den schönsten Shops & Lokalen der Salzburger Altstadt.
2× 4-Gänge-Dinner für 2 im St. Peter Stiftskulinarium, Feinste Kulinarik – ein Fest für alle Sinne!
5× 2 Salzburg Cards für 24 Stunden Kultur, Sehenswürdigkeiten & Erlebnis pur – einen Tag lang alles entdecken!
Leitfaden für die Tourismuswirtschaft
Die Weiterentwicklung der Tourismusmarke ist Schlüsselprojekt der Vision Salzburg 2040. Gemeinsam mit dem renommierten Beratungsunternehmen PROJECT M und unter Einbindung kreativer Touristiker:innen werden die Ergebnisse im Anschluss zu einem praxistauglichen Leitfaden für die Tourismuswirtschaft verdichtet. Dieser soll bis Ende des Jahres vorliegen.
Tourismus mit Mehrwert
Der Startschuss für die umfassende Vision Salzburg 2040 fiel übrigens im Mai 2025 mit einstimmiger Unterstützung durch Gemeinderat, Stadtsenat und Kulturausschuss. 130 Maßnahmen, 22 Schlüsselprojekte und 14 „Quick Wins“ sorgen künftig für einen Tourismus mit Mehrwert – für den Wirtschaftsraum, den Lebens- und Erlebnisraum sowie den Kultur-, Sozial- und Ökoraum Salzburg.
Fest steht: Je mehr Stimmen, desto besser. Also gern gleich hier mitmachen!

Urlaubs(um)frage Österreich: 360°-Analyse Tourismuszukunft Österreich
Der Plan T – Masterplan für Tourismus – stammt aus dem Jahr 2019, die Tourismusbranche hat sich seitdem dynamisch weiterentwickelt. Am 30. Juni 2025 wurde der Strategieprozess zur Weiterentwicklung des Plan T (Masterplan für Tourismus) präsentiert. Seither läuft eine 360°-Analyse, mit der jeder und jedem Tourismusinteressierten die Möglichkeit gegeben wird, eigene Gedanken zur Tourismuszukunft Österreichs einzubringen.
Beiträge können über ein Online-Befragungstool gemeldet werden.
Die gewonnenen Erkenntnisse sollen anschließend in der nächsten Phase des Strategieprozesses vertieft werden. Ab Oktober finden fünf Expertengipfeln zu folgenden Themenfeldern statt:
- Arbeitsmarkt & Fachkräfte (attraktive Arbeitsbedingungen, Berufsausbildung, . . .)
- Mehrwert durch Tourismus (umfasst u.a. den touristischen Erfolgsbegriff, Tourismusakzeptanz, Konzepte für Balanced Tourism)
- Ökologische Nachhaltigkeit & Energie (Klimawandelanpassung, Ressourcenmanagement, . . .)
- Innovation & Digitalisierung (Künstliche Intelligenz, innovative Konzepte, . . .)
- Wirtschaftliche Resilienz (Kapital- und Ertragssituation, Betriebsnachfolgen, Angebotsentwicklung)
